(H. v. Langenstein; Theologe) Heinrich von Hainbuch (bei Langenstein in Hessen, daher auch: H. Hainbuche v. Langenstein, H. v. Hessen d. Ä.; 1325 - 1397). Der gelehrte Kleriker wurde Vizekanzler und Exegese-Lehrer an der Universität Paris. Er las dort seit 1363 Philosophie, seit 1...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.